Wir haben einige der namhaftesten Experten der Branche engagiert, um eine unabhängige Fremdbewertung der Genauigkeit der Planungssoftware von OpenSolar vornehmen zu lassen.
Das US-amerikanische NREL (National Renewable Energy Laboratory), das seit Jahren Benchmarks für Verschattungsbewertungen von Planungstools für Solaranlagen ermittelt, hat die Genauigkeit der OpenSolar-Analyse evaluiert. Das Labor hat 80 Standorte auf Wohnhäusern in Los Angeles und Denver ausgemacht, und wir haben OpenSolar benutzt, um die Sonneneinstrahlungswerte für jeden Standort zu ermitteln. Dann hat NREL die Ergebnisse mit den Werten verglichen, die auf dem Dach mit einem SunEye gemessen wurden. Wir können mit großer Befriedigung sagen, dass kein anderes Tool für die Planung von Solaranlagen bessere Ergebnisse als OpenSolar erzielt hat.
Die Genauigkeit der Bewertung der mit OpenSolar ermittelten Sonneneinstrahlungswerte lag in einem Bereich von +/- 3 %
vergleichbar
In einer separaten Studie hat das NREL mit der gleichen Methode herausgefunden, dass der aktuelle Marktführer der USA nur eine Genauigkeit mit Toleranzen bis +/- 5 % vorweisen kann.
Dann haben wir PVEL (PV Evolution Labs), das führende Labor für die Finanzierbarkeitstestung von PV-Anlagen engagiert, um die Genauigkeit unserer 3D-Stadortmodelle zu bewerten. PVEL entsandte einige Ingenieure auf Dächer jeder Art und Größe und diese nahmen akribisch Maß von der Größe und Neigung der Dächer. Ein anderer Ingenieur nahm separat die gleichen Messungen in OpenSolar vor und verglich dann die Ergebnisse mit den auf den Dächern gemessenen Werten. Auch in diesem Fall können wir mit großer Freude berichten, dass die Genauigkeit unserer Modelle unübertroffen war:
- Die Genauigkeit der von OpenSolar ermittelten Maße lag in 100 % der Fälle in einem Bereich von unter 46 cm (kein anderes Tool kann solch enge Toleranzen aufweisen)
- Die Genauigkeit der von OpenSolar ermittelten Dachschräge lag in 97 % der Fälle in einem Bereich von 4 Grad (kein anderes Tool kann solch enge Toleranzen aufweisen ODER eine solch hohe Übereinstimmung)
Zu guter Letzt ließen wir unser Energiemodell evaluieren. Das Energiemodell von OpenSolar beruht auf dem fortschrittlichsten System Advisor Model (SAM – System Advisor Model) von NREL und wir haben PVEL gebeten, die Integrität unserer SAM-Implementierung zu validieren. PVEL schätzte die Produktion für Standorte unter verschiedenen Umgebungsbedingungen (z. B. heiß, unverschattet; kühl, verschattet) in OpenSolar ein und verglich diese Schätzungen mit den für dieselben Standorte ermittelten Schätzungen von Energiemodellierungstools wie PVsyst, die zum Industriestandard gehören, oder eigenständigen Implementierungen des System Advisor Model von NREL. Dabei kam PVEL zu folgendem Schluss:
- Das Energiemodell von OpenSolar entspricht der Norm technischer Verfahren.
- Die durch OpenSolar ermittelten Produktionswerte lagen innerhalb einer Toleranz von 0,0 % - 0,2 % der eigenständigen SAM-Schätzungen.
- Die durch OpenSolar ermittelten Produktionswerte lagen innerhalb einer Toleranz von 0,1 % - 1,9 % der Schätzungen von PVsyst.
Auf Grundlage dieser unabhängigen Studien sind wir zur Überzeugung gelangt, dass OpenSolar führend ist, wenn es um Genauigkeit geht. Überlassen Sie die Berechnungen ruhig uns und konzentrieren Sie sich auf den Verkauf und die Installation hervorragender PV-Anlagen.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.opensolar.com/accuracy
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.