Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich abmelden und den Browser aktualisieren, um die neuesten Updates zu sehen.
Verbesserungen der Stromtarife
Wir haben es für Fachleute viel einfacher gemacht, Stromtarife auf OpenSolar zu erstellen, anzusehen und zu bearbeiten. Diese Änderung ermöglicht es Ihnen, mehr Vertrauen in die Anwendung der richtigen Strompreise für Ihre Vorschläge zu haben und die Finanzen genau zu modellieren.
Folgendes haben wir hinzugefügt:
- Eine neue Eingabeoption für den "Einfachen Festpreis" für Stromtarife, um einfache oder einheitliche Tarifpläne zu erfassen oder den durchschnittlichen Strompreis Ihrer Kunden anzugeben, wenn sie einen Zeitnutzungs- oder gestaffelten Tarifplan haben.
- Ein verbessertes Tarifformular, um es Fachleuten zu erleichtern, ihre eigenen Tarife zu erstellen.
- Ein neues Informations-Symbol neben dem angewendeten Tarif auf der Energie-Seite, das eine Zusammenfassung der Tarifdetails liefert, wenn Sie die Maus darüber bewegen.
- Die Möglichkeit, folgende neue Preisangabe-Einheitentypen zu modellieren:
- Energiepreisstaffelungen, die sich je nach abgerechneter Nachfrage ändern:
- $/kWh/kW
- $/kWh/kVA
- Zweimonatliche (alle zwei Monate) feste Änderungen.
- Feste Gebühren, die auf der Stromrechnung anfallen, wenn die Anlage eine PV-Anlage hat.
- Prozentsatz-Aufschlagsmultiplikatoren.
- Prozentsatz-Aufschläge und -Rabatte haben nun die Möglichkeit, eine einzelne Position anzugeben, die auf alle Gebühren angewendet wird.
- Energiepreisstaffelungen, die sich je nach abgerechneter Nachfrage ändern:
- Ein neuer Dialog für den Zeitnutzungsplaner, der es Ihnen nun ermöglicht, Zeitnutzungszeiten einzugeben, was mit dem alten Zeitplaner nicht möglich war.
Hardware-Bestellung [Privat Beta, nur für UK & AU]
Die Hardware-Bestellung - der einfachste Weg, die benötigte Hardware zu erhalten - ist jetzt in einer privaten Beta-Version verfügbar. Diese erstmalige Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Solarprojekte schneller zu installieren und Ihr Unternehmen deutlich einfacher zu skalieren.
- Die Hardware-Großhändler Solar Outlet (AU) und Segen (UK) wurden in die OpenSolar-Plattform integriert, um Fachleuten mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bei der Bewertung und Bestellung von Hardware-Optionen für ihre Projekte zu bieten.
- Fachleute können Hardware in großen Mengen bestellen oder einzelne Komponenten auswählen, um den Bestellvorgang zu vereinfachen und verschiedenen Projektanforderungen gerecht zu werden.
- Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Hardware-Bestellung auf OpenSolar zu optimieren und Fachleuten zu ermöglichen, ihre Hardware-Anforderungen effizient zu verwalten. Die Integration von Solar Outlet und Segen erweitert die Palette der verfügbaren Hardware-Optionen, während der universelle Bestellablauf Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleistet. Mit einem mehrstufigen Ansatz können Fachleute eine vereinfachte und verbesserte Hardware-Bestellung auf OS erwarten.
Wenn Sie Interesse daran haben, an der privaten Beta-Phase teilzunehmen, folgen Sie bitte den entsprechenden Links unten:
- Für AU-Solarprofis füllen Sie bitte dieses Formular aus.
- Für UK-Solarprofis füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Funktionalität der Abstandsregelung [Nur für UK]
Wir haben eine neue Abstandsregelung eingeführt, um den Prozess der Integration von Abstandsregelungen in Designs zu vereinfachen. Diese Lösung bietet einen vereinfachten Ansatz und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften für MCS-Installateure.
- Ein neues Abstands-Feld, "Abstands-Array", wurde in den Steuerungseinstellungen unter "Abstände & Design" hinzugefügt.
- Standardmäßig ist der Abstandswert für UK-Benutzer auf 400 mm eingestellt. Für alle anderen Länder bleibt das Feld leer/null.
- Abstände werden auf der Designseite nur angezeigt, wenn ein Array ausgewählt wurde und sich nicht auf einem Dachfacet mit nicht-null Abständen befindet.
- Diese Abstände sind nicht in kundenorientierten Dokumenten sichtbar. Sie werden nur auf der Designseite und in nicht-kundenorientierten Dokumenten wie Installationsanweisungen angezeigt.
Native Montagesysteme (Alternative zu Herstellerintegrationen) [Nur für UK]
Wir haben eine neue native Montagelösung in die Plattform integriert, die auf struktureller Bewertung basierende intelligente Montage-Designs bietet, um Fachleuten das problemlose Befolgen der Herstellerrichtlinien zu ermöglichen, Kompatibilitätsprüfungen wie Dachneigung, Dachtyp und Moduldicke durchzuführen und eine genaue Materialliste zu erstellen.
- Verbesserte Benutzeroberfläche für das Montageregister
- Clenergy SolarRoof Pro Montagesystem
- Renusol Variosole Montagesystem (native Option neben der Integration)
- Dies beinhaltet automatisierte Dachhakenmengen, die auf Windlastberechnungen unter Verwendung der Montagesystem-Gewichts- / Befestigungsdaten basieren. Montagesystem-Daten werden für die Dokumentenerstellung zurück in das MCS-Strukturbewertungsformular gespeichert.
- Erfahren Sie mehr hier!
Verbesserung der Auswahl des Erzeugungszählers [Nur für UK]
Wir haben die Auswahl des Erzeugungszählers verbessert, um Zeit zu sparen und die Genauigkeit der Designs für UK-Fachleute auf OpenSolar zu verbessern.
- Jetzt, wenn Sie einen Zähler aus dem Tab "Andere" auswählen, filtert das System intelligent die Optionen, um mit den elektrischen Phasen des im Design verwendeten Wechselrichters oder der Phasenauswahl in den Projektstandortdetails übereinzustimmen. Dies optimiert den Auswahlprozess und stellt sicher, dass nur relevante Zähleroptionen im Suchdialog angezeigt werden.
Sonstiges
- Übersetzungsupdate:
- Hinzufügen von Übersetzungen für den Betreff und den Inhalt der standardmäßigen Vorschlagsannahme-E-Mail für Organisationen, die nicht englischsprachig sind
- Änderung des Titels der "Barzahlung-Option für französische und deutsche Organisationen
- Übersetzung von "Provisionen" in der Steuerungsseite für spanische Organisationen
- Behebung des Textes "Passwort zurücksetzen" für Organisationen, die nicht englischsprachig sind (dies umfasst norwegische, schwedische, dänische und finnische Organisationen)
- Standardpreisschemata werden nun in allen auf OpenSolar unterstützten Hauptsprachen angezeigt
- Akku-Steuerungsupdate:
- Das Steuerschema "Solar aufgeladen (Standard)" wurde in "Eigenverbrauch" umbenannt.
- Das Steuerschema "NZ optimiert" wurde aus der Auswahlliste in allen Märkten außer Neuseeland ausgeblendet. Diese Änderung stellt sicher, dass nur relevante Steuerschemata zur Auswahl stehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird.
- Ein Tooltip wurde zur Batteriesteuerung hinzugefügt. Dieser Tooltip bietet Benutzern zusätzliche Informationen und Anleitungen. Der Tooltip-Text ermutigt Benutzer, mehr über OpenSolar-Batterien zu erfahren.
- Aktualisierte Segen-Bestellungen enthalten die Adresse und die Projekt-ID von OpenSolar in ihren Namen im Segen-Portal [Nur für UK]
- Hinzufügen von Offline-Zahlungsdetails zum Dialog "Angebot anzeigen" für offline akzeptierte Vorschläge mit einer Anzahlung.
- Hinzufügen von vertikalen Bild-Zeitstempeln für OS Lite (wie NMOS)
- Anzeige der Position "Zahlung ausstehend" im Dialog "Angebot anzeigen" für offline akzeptierte Vorschläge mit einer Anzahlung, sofern die Transaktion vom Fachmann in Info> Transaktion nicht als abgeschlossen markiert wurde.
Fehlerbehebungen
- Das Problem, bei dem das Preiskilowatt (PPW) -Preisschema in Vorschlägen als 0 $ angezeigt wurde, wurde behoben. Jetzt wird der korrekte Preis im Vorschlag korrekt angezeigt.
- Behebung des Problems, bei dem OpenSolar die Dachneigung auf 20 Grad auf einer flachen Oberfläche im 3D-Design festlegte.
- Behebung des Problems, bei dem der Platzhalter "Alle Systeme einbetten" defekt war.
- Behebung des Problems, bei dem kontinuierliche Aktualisierungen Benutzer abgemeldet haben.
- Behebung des Problems, bei dem die NEM Solar Compensation Mechanismen in Regionen ausgeblendet waren, in denen sie verfügbar sein sollten.
- Behebung des Brighte-Zahlungsproblems, bei dem die vierzehntägigen Zahlungen in monatliche Zahlungen umgewandelt wurden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.