In OpenSolar können Sie auch ohne Zugriff auf 3D-Mapping-Daten 3D-Designs erstellen.
Wählen Sie zunächst den Designmodus „Manuell“ oben rechts
Wählen Sie den Bildanbieter. Wenn Sie „Google Sunroof Imagery“ wählen, erscheint das Google-Bild im Hintergrund Ihres 3D-Projekts. Andernfalls können Sie „Keine Hintergrundbilder“ wählen, um auf einer leeren Leinwand zu arbeiten oder Ihre eigenen Fotos/Bilder zu importieren und sie durch Ziehen im Designbereich abzulegen.
Dies ändert den Mapping-Typ, der in der linken Symbolleiste auf „Keiner“ eingestellt sein muss.
So erhalten Sie eine leere Leinwand, mit der Sie ein 3D-Design erstellen können, bei dem jedes Rasterquadrat 10 Meter lang ist.
Es ist automatisch geordnet, Sie können es aber auch manuell norden, indem Sie im Kompass rechts auf N klicken.
Verwenden Sie die Zeichenwerkzeuge oben rechts, um ein Dach für Ihr Solardesign zu zeichnen.
Ziehen Sie eine gerade Linie über die Gesamtlänge des Daches, indem Sie auf zwei Punkte klicken. Drücken Sie dann die Escape-Taste, um das Zeichnen zu beenden. Wählen Sie die gezeichnete Linie aus, die daraufhin gelb erscheint, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste oberhalb dieser Linie und wählen Sie den Dachtyp für Ihr Design aus.
Daraufhin sollte ein Dach erscheinen, auf dem Sie zeichnen können. Sie können dieses Dach dann verändern, indem Sie die violetten Eckpunkte auswählen und auf der linken Seitenleiste „horizontal bewegen“ anklicken, um es an Ihre genauen Abmessungen anzupassen.
Ist dieses Modell ausgewählt, können Sie auch den Dachtyp und den Wandtyp auf der linken Symbolleiste verändern.
Mit der rechten Maustaste klicken und ziehen, um es um die Karte herum zu drehen, oder mit zwei Fingern klicken und ziehen, falls Sie ein Track-Pad (Mac) benutzen.
Sie können Solar-Touch wie gewohnt verwenden, um Ihre Paneele auf dem Dach einzufärben. Die Paneele sollten automatisch auf dem Dach erscheinen, sobald Azimut und Neigung erkannt wurden.
Aktivieren Sie OpenSolar 3D unten in der linken Symbolleiste, um die Beschattungsanalyse zu aktivieren. Sobald Ihre Solaranlage auf dem Dach entworfen wurde, wählen Sie sie so aus, dass um sie herum ein gelbes Feld erscheint. Anschließend können Sie sich einen detaillierten Beschattungsbericht für diese Paneel-Gruppe in der linken Seitenleiste anzeigen lassen. Mehr über den Beschattungsbericht erfahren Sie hier.
Sie können einige Hindernisse hinzufügen, um reale Beschattungen darzustellen. Gehen Sie dazu erneut auf Zeichenwerkzeuge und wählen Sie Baum oder Hindernis. Platzieren Sie dieses Objekt an der richtigen Stelle, um die Beschattungsanalyse und die jährliche Leistung des Solarsystems zu beeinflussen.
In diesem Beispiel wurde eine bestimmte Tageszeit aus der Beschattungsanalyse ausgewählt, und mittels Strahlverfolgung lässt sich der Einfluss eines nahegelegenen Baumes auf diese Solaranlage anzeigen. Sie können jede Tageszeit strahlenverfolgen, um Beschattungsverluste anzuzeigen. Bitte lesen Sie den oben genannten Artikel, um mehr über die Interpretation und Nutzung dieses Beschattungsberichts zu erfahren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.