OpenSolar bietet eine Vielzahl von Optionen, um den Stromverbrauch des Kunden so anzupassen, dass sein Angebot möglichst genau auf ihn zugeschnitten ist. Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie den Stromverbrauch des Kunden anpassen können.
Stromverbrauch auswählen
Dieser Artikel bezieht sich auf den Abschnitt Projekt; wählen Sie das Projekt aus, an dem Sie arbeiten möchten, und dann die Registerkarte Energie.
Suchen Sie in der Registerkarte Energie den Abschnitt Stromverbrauch. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den entsprechenden Stromverbrauch für das ausgewählte Projekt aus.
Eingabe von Verbrauchsdaten
OpenSolar bietet eine Reihe verschiedener Optionen, um den Stromverbrauch Ihres Kunden abhängig von den verfügbaren Daten einzugeben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der angebotenen Optionen:
Datenquelle[a] |
Beschreibung |
Verbrauchsschätzungen in OpenSolar Sollte Ihnen kein Stromverbrauch bzw. keine Rechnung des Kunden vorliegen, können Sie in OpenSolar eine der Verbrauchsschätzungen für den Projektstandort auswählen. |
|
Standardeinstellung |
OpenSolar liefert eine Schätzung des durchschnittlichen Verbrauchs am ausgewählten Standort (Gleich wie Schätzung (mittel)) |
Schätzung (niedrig) |
OpenSolar liefert eine Schätzung, die unter dem durchschnittlichen Verbrauch der ausgewählten Standorte liegt. |
Schätzung (mittel) |
OpenSolar liefert eine Schätzung des durchschnittlichen Verbrauchs der ausgewählten Standorte. |
Schätzung (hoch) |
OpenSolar liefert eine Schätzung, die über dem durchschnittlichen Verbrauch der ausgewählten Standorte liegt. |
kWh-Nutzung eingeben Sollte Ihnen der Stromverbrauch Ihrer Kunden vorliegen, können Sie eine der folgenden Optionen wählen, um den Verbrauch einzustellen. |
|
Tagesverbrauch in kWh |
Geben Sie bis zu 12 monatliche kWh-Tagesdurchschnittswerte ein. Monate mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Monatlicher Verbrauch in kWh |
Geben Sie bis zu 12 monatliche kWh-Verbrauchswerte ein. Monate mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Quartalsverbrauch in kWh |
Geben Sie bis zu 4 vierteljährliche kWh-Verbrauchswerte ein. Quartale mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Jahresverbrauch in kWh |
Geben Sie den jährlichen kWh-Verbrauch ein. |
Stundenintervall |
Geben Sie 8760 durch Komma getrennte kWh-Stundenverbrauchswerte für das gesamte Jahr ein. Die 8760 Stundenwerte setzen Folgendes voraus: ● Der erste Stundenwert beginnt am 1. Januar ● Die 8760 Stundendaten berücksichtigen keine Schaltjahre. Um diese Stundenwerte schnell auszufüllen, können Sie die entsprechenden Werte aus einem Excel-Blatt mit 24 Spalten (Stunden pro Tag) x 365 Zeilen (Tage pro Jahr) durch Kopieren und Einfügen übernehmen. Siehe Artikel Eingabe von Stundenintervalldaten. |
Stromrechnung eingeben Sollte Ihnen die Stromrechnung Ihres Kunden vorliegen und sollten Sie den Stromtarif Ihres Kunden festgelegt haben (bitte lesen Sie den Artikel über das Erstellen individueller Tarife), kann OpenSolar den Gesamtverbrauch automatisch berechnen. |
|
Jahresrechnung |
Geben Sie eine einzige Jahresrechnung ein. OpenSolar wird versuchen, den Gesamtverbrauch basierend auf dem jährlichen Rechnungsbetrag und dem festgelegten Stromtarif zu interpolieren. |
Quartalsrechnungen |
Geben Sie vierteljährliche Rechnungen ein. OpenSolar wird versuchen, den Verbrauch basierend auf den vierteljährlichen Rechnungsbeträgen und dem festgelegten Stromtarif zu interpolieren. Quartale mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Monatliche Rechnungen |
Geben Sie bis zu 12 Monatsrechnungen ein. OpenSolar wird versuchen, den Verbrauch basierend auf den monatlichen Rechnungsbeträgen und dem festgelegten Stromtarif zu interpolieren. Monate mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Zweimonatliche Rechnung |
Geben Sie die Rechnung für jeweils 2 Monate ein. OpenSolar wird versuchen, den Verbrauch basierend auf den monatlichen Rechnungsbeträgen und dem festgelegten Stromtarif zu interpolieren. Monate mit fehlenden Werten werden von OpenSolar interpoliert. |
Gestaltung des Stromverbrauchsprofils
Hinweis: Dies ist NICHT erforderlich, wenn Sie Stundenintervalldaten eingegeben haben.
Nachdem Sie Verbrauchsdaten eingegeben haben, stehen Ihnen einige zusätzliche Einstellungen zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Stromprofile besser auf das Stromverbrauchsverhalten Ihres Kunden abstimmen können.
Gestaltung täglicher Energieprofile an Wochentagen und Wochenenden
Hinweis: Das Einstellen der Kurven für Wochentage und Wochenenden wirkt sich auf die Stromrechnung Ihrer Kunden aus, wenn sie einen tageszeitabhängigen Tarif nutzen. Sie wirkt sich zudem auf den gesamten Eigenverbrauch Ihres PV-Systems aus.
Sie können festlegen, wie die typischen Tagesverbrauchsprofile Ihrer Kunden aussehen, indem Sie „Mehr anzeigen“ anklicken und die Felder „Wochentag/Wochenende Verbrauchskurve“ verwenden sowie die Option im Dropdown-Menü auswählen. Wird keine ausgewählt, wird die Einstellung automatisch auf Abendspitze gesetzt.
OpenSolar bietet eine Reihe verschiedener Energieprofile, aus denen Sie auswählen können. Nachfolgend finden Sie eine grafische Darstellung dieser Optionen:
Skalierungsbeitrag von Wochentags- zu Wochenendverbrauch
Sie haben auch die Möglichkeit, den Energieverbrauch am Wochenende im Vergleich zum Verbrauch an Wochentagen zu skalieren. Wird am Wochenende zum Beispiel 10% mehr Energie verbraucht, geben Sie 1,1 in dieses Feld ein. Bei 50 % mehr Energie, 1,5.
Einstellen der Nachfrage anhand von 8760 Werten
Wird die Nachfrage nicht festgelegt, setzt OpenSolar aktuell voraus, dass das stündliche Verbrauchsprofil dem maximalen Stundenbedarf Ihres Kunden entspricht. In fast allen Fällen liegt die maximale Nachfrage Ihres Kunden über dem stündlichen Verbrauchsprofil; das Einstellen der Nachfrage ist wichtig für die Nachfrageberechnung. OpenSolar liefert 8760 Stundenwerte, um die Nachfrage für jede Stunde des Jahres festzulegen. Siehe Artikel Eingabe von Stundenintervalldaten.
Einstellen kontrollierter Lasten
Werden im Haushalt kontrollierte Lasten implementiert (z. B. ein Warmwasserbereiter), können Sie den Tagesverbrauch (in kWh) von bis zu 3 Lasten in jedes der Felder mit der Aufschrift „Kontrollierte Last 1/2/3 Tagesverbrauch“ eingeben. Der derzeit kontrollierte Lastverbrauch wird standardmäßig zwischen 12:00 und 05:00 Uhr verteilt.
Klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche , nachdem Sie Ihre Änderungen an diesem Abschnitt vorgenommen haben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.