Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die Funktion „Umgekehrte Neigung“ in OpenSolar verwenden können, um die Platzierung der Module auf Dächern mit weniger idealen Ausrichtungen zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie die umgekehrte Neigung anwenden und den Abstand zwischen den Modulen anpassen können, um Abschattungsprobleme zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis:
Neigung des Solarmoduls hinzufügen
Abstände optimieren, um Abschattung zu vermeiden
Hinzufügen einer Neigung zum Solarmodul
Um ein Solarmodul auf dem Dach zu platzieren, wählen Sie zunächst die Option + Modul und zeichnen Sie die Module auf das Dach.
Sobald die Panels platziert sind, navigieren Sie zu den Moduleinstellungen, indem Sie auf die Panelgruppe klicken. Wählen Sie im Abschnitt „Grundeinstellung“ die Option „Einseitig geneigt“.
Vergewissern Sie sich, dass in den Moduleinstellungen als Regaltyp Einfachneigung ausgewählt ist.
Um die Neigung umzukehren, geben Sie einen negativen Wert für den Neigungswinkel ein. Wenn das Dach z. B. eine Neigung von 19,4 Grad hat, werden die Module bei einer Neigung von -19,4° flach auf dem Dach ausgerichtet.
Wird die negative Neigung weiter erhöht, z. B. auf -44°, neigen sich die Paneele in die entgegengesetzte Richtung, wodurch sie stärker dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, das aus einem anderen Winkel kommt.
Optimieren Sie die Abstände zur Vermeidung von Schattenbildung
Eine umgekehrte Neigung erhöht das Risiko einer Beschattung zwischen den Reihen. Um dies zu vermeiden, gehen Sie folgendermaßen vor, um den Abstand zwischen den Reihen anzupassen:
- Klicken Sie auf die Paneelgruppe, die Sie anpassen möchten.
- Navigieren Sie zum Abschnitt Erweiterte Einstellungen.
- Suchen Sie die Option Reihenabstand und erhöhen Sie den Abstand je nach Neigungswinkel und Dachkonfiguration.
Diese Einstellung trägt dazu bei, die Abschattung zu verringern und die Gesamteffizienz des Systems zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass jedes Panel ausreichend Sonnenlicht erhält.
FAQs
1. Kann die Umkehrung der Neigung auf alle Paneltypen angewendet werden?
Ja, die Umkehrung der Neigung kann auf alle Paneltypen in OpenSolar angewendet werden.
2. Beeinflusst die umgekehrte Neigung den Gesamtwirkungsgrad des Systems?
Die Umkehrung der Neigung kann die Effizienz von Dächern mit suboptimaler Ausrichtung verbessern, da die Module das Sonnenlicht besser einfangen können. Allerdings muss der richtige Abstand eingehalten werden, um Abschattungen zwischen den Reihen zu vermeiden, die andernfalls den Wirkungsgrad verringern könnten. Beachten Sie bei der Wahl des Neigungswinkels die örtlichen Vorschriften und technischen Einschränkungen.
3. Kann die umgekehrte Neigung auch auf Flachdächern realisiert werden?
Ja, die umgekehrte Neigung ist auch auf Flachdächern möglich, insbesondere bei Systemen, die Sonnenlicht aus einer nicht standardmäßigen Richtung einfangen müssen. Sie können die Neigungswinkel je nach Bedarf für eine optimale Belichtung anpassen.
4. Gibt es einen maximalen Neigungswinkel für die umgekehrte Neigung?
Es gibt zwar keinen bestimmten Höchstwert, aber der Neigungswinkel sollte vorsichtig gewählt werden, um übermäßige Abschattung oder strukturelle Probleme zu vermeiden. Achten Sie bei der Wahl des Neigungswinkels auf die örtlichen Vorschriften und technischen Einschränkungen.
Weitere Ressourcen
Designing with OpenSolar: 1. Training: New to OpenSolar
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.